Kunstausstellung der Wiesenbacher Künstler und Freunde
(cw – 26.12.24) Die Künstlergruppe in Wiesenbach veranstaltet vom 10. Januar bis 12. Januar 2025, begleitend zu den Vorstellungen der Theatergruppe Lambefiewa, eine Gemeinschaftsausstellung im Foyer der Biddersbachhalle in Wiesenbach.
Jedes Mitglied der Künstlergruppe hat hier die Möglichkeit, seine neuesten Kreationen dem Publikum zu präsentieren. Hierbei kommen ganz verschiedene Arten und Stile von Kunstwerken zusammen, so gibt es wie immer für die Besucher viel zu entdecken.
Gezeigt werden Malereien, Fotografien, Skulpturen und Artwork. Geöffnet ist die Ausstellung am Freitag, den 10.01.2025 und Samstag, den 11.01.2025 abends zu den Theatervorstellungen der Theatergruppe von 18.00 bis 21.00 Uhr. Am Sonntag, den 12.01.2025 haben Sie die Möglichkeit alle Künstler von 15.00 bis 19.00 Uhr bei einem Sektempfang anzutreffen und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Unser Mitglied Manfred Pröbster wird in einer kurzen Ansprache in die Ausstellung einführen und hierbei die 5 besten Kunstwerke des Kreativwettbewerbes vorstellen, sowie die Gewinner entsprechend einzeln ehren.
Im Vorfeld wurde ein Wettbewerb ausgeschrieben, wo Künstler ihre Werke zum Thema Natur bis zum 31.12.2024 einreichen konnten. Die 5 besten Kunstwerke (ausgewählt von einer gemeinschaftlichen Jury) werden ebenfalls in der Ausstellung zu sehen sein und können von den Besuchern bewundert werden. Hierbei spielte das Alter der Künstler keine Rolle, so hatten auch schon die „Jüngsten“ ab 8 Jahren die Möglichkeit teilzunehmen und sich etwas zum Thema Natur zu überlegen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie wieder die Gelegenheit nutzen, um sich die Kunstwerke in der Biddersbachhalle anzuschauen. Entweder im Rahmen der Theatervorstellungen oder auch gezielt am Sonntag, den 12.01.2025, wo dann alle Künstler vor Ort ab 15.00 Uhr für Fragen zur Verfügung stehen.
Seien Sie gespannt, was Sie in dieser abwechslungsreichen Ausstellung erwartet.
Bammental.News - Lokale Internet-ZeitungKurz-URL: https://bammental.news/?p=180996