Bammental.News

„Lassen Sie den Rhein-Neckar-Kreis aufblühen“ – Saatgut-Aktion für mehr Artenvielfalt

„Lassen Sie den Rhein-Neckar-Kreis aufblühen“ – Saatgut-Aktion für mehr Artenvielfalt

(rnk – 11.3.25) Unter dem Motto „Artenvielfalt stärken – Lassen Sie den Rhein-Neckar-Kreis aufblühen“ hat die Biodiversitätsmanagerin des Rhein-Neckar-Kreises, Laura Bittersohl, wieder eine Saatgut-Aktion gestartet. Ab sofort sind in den Dienststellen des Landratsamts und bei vielen Kreiskommunen kostenlose Tütchen mit Samen einer gebietsheimischen Blühmischung erhältlich – solange Vorrat reicht. „Die Bürgerinnen und Bürger sind dazu […]

Einigung auf Abfallrichtlinien – Textilindustrie muss sich um ihren Müll selbst kümmern

Einigung auf Abfallrichtlinien – Textilindustrie muss sich um ihren Müll selbst kümmern

(nabu – 22.2.25) Der NABU begrüßt, dass die EU sich auf eine Überarbeitung der Abfallrahmenrichtlinie geeinigt hat. Es gibt jetzt einen Fahrplan für die Einführung einer erweiterten Herstellerverantwortung für Textilien. In Zukunft müssen Hersteller Gebühren bezahlen, mit denen die Sammlung, Sortierung und das Recycling ihrer auf den Markt gebrachten Textilien finanziert werden.   NABU-Textilexpertin Anna […]

Kreisforstamt: Brennholz zum Selbermachen im Gemeindewald von Bammental

Kreisforstamt: Brennholz zum Selbermachen im Gemeindewald von  Bammental

(rnk – 2.10.24) In den Gemeindewäldern von Neckargemünd, Bammental und Gaiberg gibt es auch im kommenden Winterhalbjahr wieder Brennholz zum Selbermachen, teilt das Kreisforstamt mit. Angeboten werden wie bisher Schlagraum, also Kronenmaterial und Äste, die im Waldbestand liegen, für 20 Euro/Ster sowie Polterholz. Als Polterholz bezeichnet man schwächere Stämme, die auf Haufen am Waldweg „gepoltert“ […]

Eine kalte Witterung lockt Insekten ins Haus – bitte nicht töten

Eine kalte Witterung lockt Insekten ins Haus – bitte nicht töten

(nabu – 30.9.24) Die kalte Jahreszeit veranlasst nicht nur die Menschen, sich in ihre Häuser zurückzuziehen, auch immer mehr Krabbeltieren wollen gerne ins Warme. So gibt es im Haus  immer mehr Spinnen, die versuchen, dort den Winter zu überleben. „Jetzt beginnt für viele Menschen wieder eine „gruselige“ Zeit“, sagt Frederik Eggers, Artenschutzreferent des NABU Niedersachsen. […]

Netzwerktreffen Streuobst – gemeinsam stark für unsere Streuobstwiesen

Netzwerktreffen Streuobst – gemeinsam stark für unsere Streuobstwiesen

(npno – 27.9.24) Der Naturpark Neckartal-Odenwald lädt am 25. Oktober 2024 zu einem Netzwerktreffen Streuobst ins NaturFreundehaus in Zwingenberg am Neckar ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die mehr über das engagierte Projekt „Streuobst“ erfahren möchten. Besonders angesprochen sind Streuobstwiesenbesitzer, Obstbaumpfleger, Obstbaumfachwarte, Schäfer, Streuobstpädagogen, Vertreter von Obst- und Gartenbauverbänden sowie Naturschutzverbänden sowie Inhaber von […]

Alle Jahre wieder: Obstdiebstahl trübt die Ernte-Freude

Alle Jahre wieder: Obstdiebstahl trübt die Ernte-Freude

(eme 16.9.24) Der Herbst naht, und mit ihm die Zeit der Obsternte. Für viele Obstbauern sollte dies der Höhepunkt eines arbeitsreichen Jahres sein, doch zunehmend wird diese Freude durch ein alarmierendes Problem getrübt: den organisierten Obstdiebstahl. Was einst als gelegentliches Naschen einzelner Früchte abgetan werden konnte, hat sich zu einer ernsthaften Bedrohung für die Existenz […]

Wiesenbach: Wellenbad oder Zahlenwirrwar? Wie weiße Sprühfarbe Waldbewohnern hilft

Wiesenbach: Wellenbad oder Zahlenwirrwar? Wie weiße Sprühfarbe Waldbewohnern hilft

(rnk – 16.9.24)Im Gemeindewald Wiesenbach ist ganz schön was los. Wer bei seinem nächsten Waldbesuch alle Sinne nutzt, hat eventuell das Glück, einen Specht zu hören, einen Käfer krabbeln zu sehen oder gar eine Fledermaus beim Gleitflug in die Nacht zu beobachten. Viele Tiere, Pflanzen und Pilze sind auf den Lebensraum Wald angewiesen. Jede Art […]

Großer Erfolg im Artenschutzprojekt „Gemeinsam für den Steinkauz“

Großer Erfolg im Artenschutzprojekt „Gemeinsam für den Steinkauz“

(zoo – 27.8.24) 2020 war nur noch ein Steinkauzbrutpaar im Rhein-Neckar-Raum bekannt. Die kleine Eulenart drohte aus der Region zu verschwinden. Vier Jahre später zogen nun mindestens zehn Brutpaare 47 Jungtiere auf – eine Trendwende, die alle Beteiligten des Artenschutzprojekts „Gemeinsam für den Steinkauz“ enorm motiviert. Ein besonderer Glücksfall: In einer der Nisthilfen fanden Betreuer […]

Kreisforstamt: Unser Wald – Das größte Klassenzimmer im Rhein-Neckar-Kreis

Kreisforstamt: Unser Wald – Das größte Klassenzimmer im Rhein-Neckar-Kreis

(rnk – 21.8.24) Der Wald ist mehr als nur eine Ansammlung von Bäumen – er ist ein lebendiges Klassenzimmer, in dem Kinder und Jugendliche auf eine besondere Art und Weise lernen können. Die Waldpädagogik macht es möglich, Natur hautnah zu erleben und mit allen Sinnen zu entdecken. Aber was genau verbirgt sich hinter dem Begriff […]

Im Netz verfangen – Steinmarder braucht Hilfe der Berufstierrettung

Im Netz verfangen – Steinmarder braucht Hilfe der Berufstierrettung

(ckr – 7.9.24) Ein Marder mit seinen schwarzen Knopfaugen wirkt auf den ersten Blick possierlich und niedlich. Doch er ist auch ist ein Raubtier mit wirklich scharfen Zähnen und Krallen. Dies durfte Yvonne Gembe, Bürgerin aus Gauangelloch gerade erleben. In dem Fussball-Tor des Sohnes im Gartens hing ein kleiner Marder, der sich beim Nähern plötzlich […]

Werbung

no images were found

Werbung

no images were found

Foto-Galerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen