Umfrage, Prognose, Hochrechnung, Endergebnis – was ist was?
(cvd – 23.2.25) Umfrage, Prognose, Hochrechnung, Endergebnis – diese Begriffe tauchen immer bei Wahlen auf. Aber wisst ihr, was sie bedeuten? Das sind *die Unterschiede.
„Umfragen“ beruhen auf Befragungen von zufällig und repräsentativ ausgewählten Bürgerinnen und Bürgern.
„Prognosen“ sind erste Schätzungen für das Wahlergebnis am Wahltag um 18 Uhr. Sie werden auf der Grundlage anonymer Wählernachbefragungen insbesondere nach dem Verlassen des Wahllokals erstellt.
„Hochrechnungen“ am späteren Wahlabend verwenden zusätzlich bereits amtlich ermittelte Ergebnisse aus ausgezählten Wahlbezirken. Sie sind also zunächst ein Mix aus Auszählungen und Befragungen. Im Laufe der Wahlnacht nähern sich die Hochrechnungen immer mehr dem vorläufigen Wahlergebnis an.
Das „endgültige Wahlergebnis“ wird erst dann öffentlich bekannt gegeben, wenn alle Stimmzettel ausgezählt wurden.
An dieser Stelle noch einmal der Hinweis – WÄHLEN GEHEN!
Kurz-URL: https://bammental.news/?p=182111