Bammental.News

Vive la musique – Les Troubadours feiern die Freundschaft mit Komitee Vertus

(ckr – 26.1.25) Auf eine musikalische Reise durch Frankreich durfte sich am vergangenen Mittwoch begeben, wer der Einladung vom Komitee Vertus zum Deutsch-Franszösischen Freundschaftstag folgte. Der Deutsch-Französische Tag am 22. Januar erinnert an die einzigartige Freundschaft der beiden Länder.

Am 22. Januar 1963 unterzeichneten Charles de Gaulle und Konrad Adenauer den Vertrag, der die Aussöhnung zwischen Frankreich und der Bundesrepublik Deutschland besiegelt sollte. Der sogenannte Élysée-Vertrag legte die Ziele einer verstärkten Zusammenarbeit der internationalen Beziehungen, der Verteidigung und Bildung fest. Seither pflegen die Länder einen intensiven bilateralen Austausch zu allen wichtigen Fragen im Zusammenhang mit der Außen- und Sicherheitspolitik, jungen Menschen und Kultur.

Verstärkt wurde diese Freundschaft mit der Unterzeichnung des Vertrags von Aachen am 22. Januar 2019. Die bilaterale Zusammenarbeit zwischen den Ländern brachte die Weiterentwicklung der Europäischen Union und eine stärkere Förderung der Schicksalsgemeinschaft voran.

Seit nunmehr 59 Jahren besteht die „Jumelage“ (Freundschaft) zwischen Blancs-Coteaux / Vertus in Frankreich und Bammental. 1966 gegründet steht diese Partnerschaft bis heute als Symbol für Freundschaft und Verbundenheit. Um dieser Freude Ausdruck zu verleihen, luden das Komitee Vertus und die Gemeinde Bammental „Les Troubadours“ aus Leimen ein, um gemeinsam auf eine musikalische Reise durch Frankreich zu gehen. 

Die in Farben der „drapeau tricolore“ geschmückte Mensa im Schulzentrum füllte sich schon weit vor Beginn um 19 Uhr. Das Komitee Vertus bot Champagner und Laugengebäck und viele Besucher nutzen die Gelegenheit, schon vor dem Konzert auf den besonderen Abend anzustoßen.

Nach einleitenden Worten durch die 1. Vorsitzende Catherine Munzig war es an Bürgermeister Holger Karl, die Anwesenden zu begrüßen. Unter ihnen die Bürgermeisterin von Leimen, Claudia Felden und einige Stadträte aus Bammental und Leimen. Er erinnerte an die Idee der Freundschaft. Auch heute sei der Austausch und die Begegnung wichtig. „Wir freuen uns jetzt schon auf das, was vor uns liegt. Der Austausch der Schulen wird getragen von der Entschlossenheit der Lehrer auf beiden Seiten“. Diese Freundschaft verkörpert die Zukunft Europas.

Karl übergab das Mikrofon an Klemens Wild, der liebevolle Grüße verbunden mit guten Wünschen für einen tollen Abend verlas, denn leider konnten die französischen Freunde aus Blancs-Coteaux / Vertus nicht dabei sein. „Auch wenn wir nicht physisch dabei sind, bleiben wir im Geist verbunden“, liessen sie durch den Brief von Pascal Perrot mitteilen. Das Fest „Saint Vincent“ (hl. Vinzenz) in der eigenen Ortschaft verhinderte das gemeinsame Feiern in Bammental. 

Der Haupt-Act des Abends, „Les Troubadour“ übernahmen das weitere Bühnenrogramm. Die drei Musiker aus Leimen begeistern seit Jahren das Publikum mit einer Vielfalt von Instrumenten und klanggewaltigen Liedern. Achim Klotz, Michael Reinig und Rudi Sailer sind inzwischen weit über Leimen hinweg bekannt.

Das Jubiläumskonzert für 10 plus 3 Jahre hielt das Motto „Tour de France“ bereit und so nahmen die Troubadours ihr Publikum mit auf eine Rundreise beginnend in Südfrankreich.

Achim Klotz verstand es wunderbar, das Publikum mit Anekdoten und Fun Facts zu den einzelnen Lieder zu begeistern. Spätestens bei den Erzählungen zu „Richard Löwenherz“ hatten die Musiker ihr Publikum gefangen. Lustiges wie „Hans im Schnookeloch“, nachdenkliches wie „Lili Marleen“, aber auch bekanntes wie „Le Fonts de Chateauneuf“ zogen hinein in einen humorvollen und stimmungsvollen Abend.

Unvergessen wird sicher auch ein Zitat von Michael Reinig bleiben: „Denn was er sagt, das denkt er nicht und was er denkt, das sagt er nicht!“

Die Vielfalt der Instrumente, wie Flöte, Banjo, Dudelsack und Mandola allesamt gespielt von Michael Reinig unterstrichen die Töne des Akkordeon von Rudi Sailer.

Spätestens nach diesem Abend wissen auch weniger Musikinformierte wie ein Dudelsack von G auf a umgestimmt werden kann. Diese Vielfalt bereicherte die facettenreiche Stimme von Achim Klotz. Der Abend wurde abgerundet und beendet durch „Freude schöner Götterfunken“.

Die bekannte „Ode an die Freude“ steht besonders für den Zusammenhalt, in dem alle Menschen in Freude und Freundschaft verbunden sind.

Alles in allem war es ein gelungener Abend voller Geschichte, Musik und vor allem Gemeinschaft. Schade, dass die französischen Freunde nicht dabei sein konnten. Vive la musique – es lebe Vertus, es lebe Bammental – es lebe die fast 60-jährige Freundschaft! 

Bammental.News Bammental.News - Lokale Internet-Zeitung

Kurz-URL: https://bammental.news/?p=181596

Nur eingeloggte Benutzer können kommentieren. Einloggen

Werbung

no images were found

Werbung

no images were found

Foto-Galerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen